Bauvermessung
Drohnen mit hochauflösenden Kameras sind eine effiziente alternative Methode zur Erfassung von grossen Geländeflächen für die Massenermittlung, die Erstellung von digitalen Modellen von Baustellen, Steinbrüchen oder Kiesgruben. Auch in unwegsamem Gelände bieten Drohnen viele Vorteile.
Das von Drohnen auf der Baustelle angefertigte Bildmaterial lässt sich auch nutzen, um beispielsweise den Projektfortschritt aufzuzeichnen und zu visualisieren. Relevante Abweichungen können so frühzeitig durch die Analyse des Baufortschritts erkannt werden.
Baufortschritt
Während der Bauarbeiten dokumentieren Sie regelmäßig den IST-Zustand und gleichen ihn per Übereinanderlegen mit dem digitalen Modell ab. So behalten Sie stets die Kontrolle und können Maßnahmen frühzeitig einleiten. Nach Abschluss des Projekts wird das Objekt wiederholt kartiert und mit dem SOLL-Modell auf dem PC abgeglichen. Das Bildmaterial ermöglicht Ihnen auch einen idealen Überblick für konventionelle Ausmassarbeiten und vereinfacht zudem die Überprüfung der Arbeitssicherheit auf der Baustelle.

Orthofotos
Ein Orthofoto ist eine verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildung der Erdoberfläche, welches aus Luftbildverbänden hochaufgelöst berechnet wird. Orthofotos sind die ideale Grundlage für die Bestandesdokumentation grosser oder komplexer Gebiete. Anwendungen finden sich zum Beispiel in der Raum-, Bau- und Verkehrsplanung oder in der Archäologie. Dank unserer Drohnenbefliegung können grossflächige Gebiete oder unzugängliche Objekte innert kurzer Zeit aufgenommen und ausgewertet werden.

Kubaturen
Die Volumenberechnung von Aushub oder Aufschüttungen sind eine wichtige Größe im Bauwesen. Mit der photogrammetrischen Auswertung lassen sich die Kubaturen, ohne betreten der Baustelle bzw. der Kiesgrube, genau berechnen. Eine ganze Baustelle oder Kiesgrube kann so dreidimensional erfasst werden, was eine umfassende und sehr detaillierte Momentaufnahme der gesamten Situation ermöglicht.
